Nachdem ich das Psychologiestudium nun hinter mir habe, dachte ich mir, es könnte sinnvoll sein, alle bisherigen Referate, Zusammenfassungen, Prüfungsfragen und links gesammelt zur Verfügung zu stellen. Leider hat ein Festplattencrash vor einigen Jahren einen großen Teil meiner Machwerke gekostet, ich mache aber auch Dokumente von Freunden und Besuchern zugänglich, wenn ich ihrer habhaft werden kann. Sollte also jemand seine Referate oder Hausarbeiten zur Verfügung stellen wollen, bitte melden!
Titel | Fach |
Diagnostik bei Posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) | Klinische Psychologie / VT |
Multi Infarkt Demenz | Physiologische / Klinische Psychologie |
Verfahrensgerechtigkeit und psychologische Modelle des Gerechtigkeitsmotivs | Rechtspsychologie |
Das allgemeine lineare Modell (ALM) | Methodenlehre / Statistik |
Diplomarbeit: "Entwicklung und Evaluation eines computerbasierten Wissenserhebungsinstruments" |
![]() |
Meine Diplomarbeit entstand 1999/2000 im Rahmen einer Diplomandenstelle bei der SAP AG im Bereich der internen Aus- und Weiterbildung. Der große Zuwachs an neuen Mitarbeitern erforderte damals eine Neuorganisation des internen Knowledge Managements, wobei einer der wesentlichen Punkte die Erfassung des Wissens erfahrener Mitarbeiter war.
Die Arbeit ist sehr praktisch orientiert. Ausgehend von kognitiven Modellen der Struktur von Wissen habe ich ein Computerprogramm entwickelt, das Experten unabhängig vom Wissensgebiet anleitet, ihr Fachwissen in Form von Concept Maps abzulegen. Diese Form der organisierten Darstellung ermöglicht es, besonders schnell die abgelegten Strukuren zu erfassen und weiterzuverarbeiten.
Das entstandene Programm wurde abschließend nach wissenschaftlichen Kriterien auf seine Usability und Erlernbarkeit hin überprüft.
Näheres: Abstract, verwendete Literatur, meine
Betreuung und die gesamte Arbeit als
PDF-Download (813 kb).
Um PDF Dateien lesen zu können braucht man den Acrobat Reader oder vergleichbare Software. Schön, daß es den kostenlos gibt:
Das Psychologische Institut der Uni Heidelberg
TASK-CENTERED USER INTERFACE DESIGN | A Practical Introduction by Clayton Lewis and John Rieman |
User Interface Design with Java | Eine Einführung in die sinnvolle Gestaltung von Benutzeroberflächen. Auch ohne Java Kenntnisse nützlich. Engl. |
Wissensplanet.com | Deutsches e-learning Forum |
JIME | bedeutet 'Journal of Interactive Media in Education' und ist ein Online Journal mit Diskussionsforen zu Artikeln. Gut gemacht. |
Intelligent Learning Environments | Ein Projektreport von Pierre Dillenbourg, Uni Genf, in dem es um KI in einer Lernumgebung geht. Interessanter Stoff. |
CSILE | Computer Supported Intentional Learning Environment, ein Projekt zum kollaborativen Lernen |
Learning Styles | Seite zu Lernstilen und Lernstrategien. Nicht erschrecken, das Design ist gewöhnungsbedürftig... |
Incops.de | Introduction to Cognitive Psychgology - ein aufwendig gemachtes Online Tutorial zur kognitiven Psychologie. |
The ACT Web | John R. Andersons ACT-R Webseiten |
ICD 10 | Die gesamte ICD der WHO online und auf Deutsch. Der Link brigt Psychologen direkt an die richtige Stelle im Verzeichnis. |
Psychosomatik und Psychotherapie | Die Informationsseiten der Klinischen Einrichtungen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Kurz und knapp und teilweise auch laientauglich. |
SGIPT | Seiten der Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie. Interessant, auch wenn die Seiten nicht wirklich schön aussehen. Dort gibt's durchaus auch mal starken Tobak zu lesen. |
Psycline - Journal Suchmaschine
Psi-PAK: Psychologie - Prüfungsunterlagen, Antwortkataloge