Meine Geschichte des WWW

Das Internet hat mich vom ersten Moment an fasziniert, auch wenn die Technik 1993 noch sehr archaisch war.
Meine ersten Erfahrungen sammelte ich mit einem 386er unter MS-DOS, einem elendig teuren 14400er Modem und einem Terminalprogramm, das den Unix Großrechner der Universität per VT100 Emulation fernsteuerbar machte.
Das World-Wide-Web war eigentlich nicht richtig genießbar, graue Schrift auf schwarzem Hintergrund, weder Maussteuerung noch irgendeine Grafik waren vorhanden.
Dafür wurde bereits damals im Usenet heiß diskutiert, im IRC gechattet und die neuesten FTP Server mit der besten Free- und Shareware herumgereicht. Mit Gopher und WAIS gab's auch schon die ersten Suchmaschinen, mit denen man es leichter hatte, Informationen und Software aufzufinden.
Ohne Unix Kommandos konnte man aber noch nicht einmal eine e-mail schreiben. Für diese damals sehr seltsame Welt gab es eine prima Anleitung, die nach wie vor im Netz verfügbar ist, wenn auch eher aus historischen Gründen, denn als tatsächliche Anleitung. Es handelt sich um den Big Dummy's Guide to the Internet.
Da die Nutzung schon so furchtbar kompliziert war, bin ich erst recht spät dazu gekommen, selbst Webseiten zu schreiben. Lange vorher habe ich gelernt, unter Windows Programme zu schreiben. Daraus lässt sich vielleicht erklären, warum ich alle Seiten ganz puristisch nur im Quellcode verfasse und trotzdem technikverliebt den Lesern JavaScript-fähige Browser abverlange.
Heutzutage ist das Benutzen des Webs leichter geworden - um sich gut zu amüsieren, reicht das Anklicken der untenstehenden Links aus...

Meine Lieblingswebseiten

Link... ...und was es dort gibt
wer-weiss-was.de wer-weiss-was ist ein deutschsprachiges, webbasiertes News Angebot. Ähnlich wie in den klassischen Newsgroups gibt es hier Antworten auf fast alle Fragen des Lebens. Gutes Web-Interface.
muellseite.de Auf der ultimativen Müllseite werden monatlich neue Verbrechen gegen alle Regeln guten Webdesigns vorgestellt. Die Sites werden kurz besprochen sowie verlinkt, außerdem wird monatlich der Thrash-Site Award verliehen. Ich habe schon einige kurzweilige Stunden mit dieser Site verbracht und surfe sie auch regelmässig wieder an.
altavista babelfisch Auf dieser Seite übersetzt der aus der fünfteiligen Trilogie von Douglas Adams bekannte Babelfisch Worte, Sätze oder auch ganze Webseiten von vielen verschiedenen Sprachen in viele verschiedene andere Sprachen. Daß dieses Vorhaben mangels einer guten Sprachmustererkennung öfters scheitert, erhöht zwar nicht unbedingt die Verständlichkeit des Ergebnisses, wohl aber den Unterhaltungswert. Zum Ausprobieren empfehle ich die Webseite www.sap.com von Englisch nach Deutsch übersetzen zu lassen. Wenn man sich gleichzeitig noch das Original ansieht wirds besonders lustig....
nichtlustig.de Cartoonist Joscha veröffentlicht täglich einen neuen Cartoon, er bezeichnet das selbst als guten Ausgleich. Die Website hat er auch nur, damit täglich eine größere Menge Menschen auf den neuesten Cartoon wartet und er auf diese Weise ausreichend Motivation bekommt, ihn auch zu zeichnen. Ich finde, man sollte ihn dabei unterstützen...